Der am 21.5.1940 in Norwich/England
geborene Tony Sheridan gilt -
obwohl er in kaum einem
Musik-Lexikon Erwähnung findet -
als der Entdecker und
musikalische Wegbereiter der
Beatles. Tausende junger
Gitarristen, inklusive George
Harrison und John Lennon wurden
von ihm musikalisch
beeinflusst.Nach dem Besuch
einer Kunstschule gründete er
1958 seine erste Gruppe "The
Saint´s", mit der er nach London
ging. Als diese Gruppe sich noch
1958 auflöste machte Tony
Sheridan als Session-Musiker
weiter. Er ging auf Tour mit
Conway Twitty, Gene Vincent,
Eddie Cochran und spielte als
Gitarrist bei der Songproduktion
"Right behind your baby" von
Vince Taylor & The Playboys, bei
der er auch Ende 1958 bis Anfang
1959 Bandmitglied war - neben
Vince Taylor, Tony Harry, sowie
Brian Bennett und Licories
Locking ( beide spätere Shadows
um Cliff Richard ). Bei der
Produktion "Happy Organ" von
Cherry Waider war er ebenfalls
beteiligt. In der Jack Good
TV-Show "Oh Boy" erhielt er die
Möglichkeit, auch als Sänger
aufzutreten. Er sang und spielte
Buddy Holly-Songs und spielte
dabei ALS ERSTER MUSIKER mit der
E-Gitarre LIVE im FERNSEHEN !
1959 gründete er das 1.
TONY-SHERIDAN-TRIO mit Licories
Locking und Brian Bennett. Mit
diesem Trio war Tony Sheridan
als Begleitband mit der "Eddie
Cochran & Gene Vincent Rock´n
Roll Show" auf Tour. Die Tour
endete mit dem tragischen Tod
von Eddie Cochran.1960 ging
Sheridan mit der Gruppe "The
Jets" nach Hamburg und sie
spielten in Bruno Koschmieder´s
Club "Grosse Freiheit". Als "The
Jets" wieder zurück nach England
gingen blieb Tony Sheridan in
Hamburg als Solosänger im "Top
Ten Club" auf der Reeperbahn. Er
wurde hier von verschiedenen
Musikern und Bands begleitet,
unter anderem auch einige Tage
von den "Beatles", welche damals
noch eine unbekannte
Nachwuchsband waren. Am 13.
April 1961 eröffnete Manfred
Weißleder an der Großen Freiheit
39 seinen legendären
"Star-Club". Zur Eröffnung
spielte der Star TONY SHERIDAN.
Seine Begleitgruppe waren wieder
die noch immer unbekannten
Beatles. TONY SHERIDAN wurde zum
ungekrönten König des Starclubs.
1961 holte Tony Sheridan aus
Liverpool die "Beatles" als
seine Begleitband ins Studio und
spielte mit ihnen am 22. und
23.06.1961 folgende 4 Titel ein
: " My Bonnie", "Why", "The
Saints", und "Cry For A Shadow"
( was ursprünglich "Beatle Bop"
genannt wurde ). Für Sheridan
wurde besonders "My Bonnie" ein
Hit der die Charts stürmte und
für die Beatles wurde es der
Grundstein zu ihrer
atemberaubenden Karriere. Einer
der größten Hits von Tony
Sheridan wurde Skinny Minny
(aufgenommen mit den Big Six ).
Im Verlauf der sechziger Jahre
tourte Sheridan durch Europa und
Australien wo er mit seiner
Komposition "WHY" 1964 in die
australischen Charts kam. Im
August 1967 ging er für 16
Monate als Truppenbetreuer mit
seinen "Beat Brothers 5" nach
Vietnam, ehe er wieder nach
Deutschland zurückkehrte.
Musikalisch deutlich auf Blues
und Folk fixiert, gab er
Soloauftritte mit eigenen Titeln
und übernahm die Moderation
einer Blues-Sendung im
Norddeutschen Rundfunk.1978 nahm
Tony Sheridan zusammen mit
Musikern der Elvis-Presley-Band
und Klaus Voorman (Ex-Manfred-Mann)
in Los Angeles die LP "Worlds
Apart" ( Tony Sheridan and the
Elvis Presley Band ) auf.
Weitere Produktionen in diversen
Ländern und mit verschiedenen
Musikern folgten. 1986/87 geht
Tony Sheridan nach Italien und
produziert mit seinem alten
Freund aus den 60-ern : ALBERT
LEE, die LP "DAWN COLOURS" mit
eigenen Songs. Ab 1989 tourte er
mit der Rock´n´Roll-Gruppe
"LARRY and the HANDJIVE" aus
Bremen, mit welchen er auch 1992
in einigen ZDF-Sendungen zu
hören und sehen war. Als am 10.
Oktober 1992 in Glauchau/Sachsen
das Beatlesmuseum eröffnet wurde
war es Ehrensache, dass TONY
SHERIDAN als Urvater und Lehrer
der Beatles anwesend war. Dieses
Museum brachte auch die erste
Tony-Sheridan-Biografie heraus,
welche auch heute noch laufend
aktualisiert wird.Mit der
Jahrtausendwende kam Tony
Sheridan wieder voll auf die
Bühne zurück. Bereits die ersten
Konzerte in der neuen Formation
des unverwüstlichen Musikers
sorgten für ausverkaufte Häuser.
Die Älteren kamen weil sie seine
Musik schon in der Jugend ins
Herz geschlossen haben und die
junge Generation kam aus Neugier
auf "den Mann der vor den
Beatles kam", dem “Urgestein der
Popgeschichte”. Dass dadurch
eine neue Fangemeinde entstand
war nur ein weiterer Beweis
dafür, dass Tony Sheridan - der
Spaßvogel und Vollblutmusiker
mit seiner Musik unvergänglich
ist und bleibt. Im neuen
Jahrtausend hat er bereits
wieder in Argentinien,
Deutschland, England, Holland,
Österreich, und U.S.A. Konzerte
gegeben. Manchmal hat man den
Eindruck er wird nicht älter
sondern eher jünger. Besonders
wenn Tony Sheridan auf der
Bühnen steht, überspringt er
alle Altersgrenzen und rockt und
rollt wie eh und je. Natürlich
dürfen dabei auch die Balladen
und Songs wie „Yesterday“ usw.
nicht fehlen
.
Text aus wikipedia :
Anthony Esmond
O’Sheridan
MacGinnity wurde
am 21. Mai 1940
als Sohn eines
Iren und einer
Engländerin
geboren. Er
wuchs unter dem
Einfluss
klassischer
Musik
auf und erlernte
früh das
Geigenspiel.
Als
kunstbegabter
Schüler
wechselte er vom
Gymnasium auf
die Kunstschule
und tauschte als
Teenager die
Geige mit der
Gitarre. 1956
gründete er
seine erste
Skiffle-Gruppe
The Saints,
mit der es ihn
1957 nach London
verschlug. Dort
wurde Tony
Sheridan
innerhalb kurzer
Zeit ein
gefragter
Gastmusiker.
Er begleitete
u.a.
Conway Twitty,
Gene Vincent
und
Eddie Cochran
auf Tourneen,
war von Ende
1958 bis 1959
Gitarrist bei
Vince Taylor &
The Playboys
und erhielt in
der von Jack
Goode
moderierten
Fernsehshow
Oh Boy bei
der englischen
BBC
als erster
Musiker die
Möglichkeit, mit
einer
E-Gitarre
live im
Fernsehen
aufzutreten.
1959 gründete er
das Tony
Sheridan Trio
mit Brian
Locking und
Brian Bennett,
die beide später
bei
Cliff Richards
Begleitgruppe
The Shadows
landeten und
ging als
Begleitband der
Eddie Cochran
& Gene Vincent
Rock ’n’
Roll-Show
auf Tournee.
Diese Tour
endete mit dem
tragischen Tod
von Eddie
Cochran.
Nach
Hamburg
verschlug es
Tony Sheridan
mit seiner
neugegründeten
Gruppe Tony
Sheridan And The
Jets im Jahr
1960, wo sie im
„Kaiserkeller“
auf der „Großen
Freiheit“
auftraten. Die
Jets zog
es wieder zurück
nach England,
während Tony
Sheridan in
Hamburg blieb
und als
Solo-Sänger im
„Top Ten“ auf
der
Reeperbahn
auftrat.
Begleitet wurde
er von
verschiedenen
Bands, z.B.
Gerry & the
Pacemakers,
doch die wohl
bekannteste
Begleit-Gruppe
waren ein paar
junge
Liverpooler,
die sich
The Beatles
nannten und
damals noch zu
fünft mit
Stuart Sutcliffe
am Bass und
Pete Best
am Schlagzeug
auftraten. Die
Beatles
begleiteten Tony
Sheridan nicht
nur auf der
Bühne, man
wohnte auch
monatelang
zusammen und
verbrachte einen
Großteil der
knappen Freizeit
gemeinsam. Noch
heute spricht
Paul McCartney
von Sheridan als
dem „Teacher“,
und
George Harrison
und
John Lennon
erlernten einige
Techniken und
Kniffe auf der
Gitarre von ihm.
Unter der
Leitung des
Musikproduzenten
Bert Kaempfert
nahm Tony
Sheridan 1961
für
Polydor
mehrere Titel
mit den Beatles
auf, die
aufgrund eines
Einwandes der
Plattenfirma bei
dieser Aufnahme
als Beat
Brothers in
Erscheinung
traten. Darunter
war der Titel
My Bonnie,
der Ende 1961
immerhin bis auf
Platz 32 in der
deutschen
Hitparade kam
und so den
Erfolg der
Beatles
mitbegründete,
da sich aufgrund
der Nachfrage
nach dieser
Single der
spätere Manager
der Beatles,
Brian Epstein,
für die Gruppe
zu interessieren
begann.
Später wurde
Tony Sheridan
für diese LP
eine
Goldene
Schallplatte
für bis dahin
über 1.000.000
verkaufte
Exemplare
verliehen.
Ein Wiedersehen
mit den Beatles
fand im April
1962 statt, als
der legendäre „Star-Club“
eröffnet wurde.
Im Programm u.a.
die Beatles und
Tony Sheridan.
In dieser Zeit
entstand auch
die einzige
gemeinsame
Komposition von
McCartney und
Tony Sheridan:
Tell Me If
You Can.
Während der
Jahre in Hamburg
nahm Tony
Sheridan für
Polydor mehrere
Alben auf, sein
größter Hit
dieser Zeit
wurde Skinny
Minnie,
aufgenommen 1964
mit der Band
Big Six aus
Schottland.
Im selben Jahr
unternahm er
eine Tour durch
Australien,
aufgrund des
großen Erfolges
seines dortigen
Hits Why.
In
Sydney
besuchte er die
Familie seines
schottischen
Saxophonisten
Alex Young. Die
jüngeren
Young-Brüder
bestürmten
Sheridan, ihnen
seinen
Gitarrenstil
stundenlang zu
demonstrieren,
was er gerne
tat. Später
gründeten diese
die Band
AC/DC.
Nachdem er
zwischen 1960
und 1967
Auftritte in
Deutschland, der
Schweiz,
Österreich,
Frankreich,
Israel,
Australien, der
Tschechoslowakei,
Skandinavien,
den
Niederlanden,
England und
Irland
absolviert
hatte, verschlug
es ihn im August
1967 als
US-Truppenbegleiter
nach
Vietnam.
Nach seiner
Rückkehr Ende
1969 ging Tony
Sheridan nach
Deutschland
zurück und
tourte von da an
durch Europa,
lebte teilweise
auch in London.
Es war in dieser
Zeit, dass sein
Interesse für
religiöse
Themen, z.B.
Buddhismus,
geweckt wurde.
Zurück aus
Vietnam
wechselte Tony
Sheridan auf „unplugged“
Musik. Seine
Soloauftritte
mit teilweise
eigenen Titeln
waren stark von
Blues-
und
Folk-Einflüssen
geprägt. In den
1970ern übernahm
er die
Moderation und
Zusammenstellung
der ersten
Blues-Radiosendung
im
Norddeutschen
Rundfunk
(NDR
2)
Blues am
Dienstag,
die erfolgreich
lief und eine
große
Fangemeinde
ansprach, vor
allem auch in
der
DDR
(ab 1986 folgten
in der DDR sechs
Tourneen auf
Einladung der
staatlichen
Konzertagentur).
1978 zog ihn
eine Anfrage aus
den USA nach
Los Angeles,
wo er – als
erster Musiker
nach dem Tode
Elvis Presleys
– mit Presleys
TCB-Band und
Klaus Voormann
das Album
Worlds Apart
aufnahm. Mit der
TCB-Band
eröffnete er
während dieser
Zeit den zweiten
Hamburger
Star-Club.
Bereits seit
Jahren auf der
Suche nach sich
selbst wurde
Tony Sheridan
1982
Sannyasin
und erhielt den
Namen Swami
Prabhu Sharan.
Nach weiteren
Konzert-Touren
weltweit
verschlug es
Tony Sheridan
1986 nach
Italien, wo er
mit seinem alten
Freund, dem
Gitarristen
Albert Lee,
die LP Dawn
Colours
aufnahm, die
ausschließlich
eigene Songs
enthielt.
Weitere
Album-Produktionen
mit
verschiedenen
Musikern
weltweit folgten
in den
anschließenden
Jahren,
größtenteils mit
Eigenkompositionen
Sheridans.
Diverse
erfolgreiche
Tourneen durch
Europa, die USA
und Asien
schlossen sich
bis heute an.
2002 erschien
bei Bear
Family Records
das Album
Vagabond,
das
ausschließlich
Sheridan-Kompositionen
enthielt. 2003
wagte Tony
Sheridan einen
Ausflug in die
Filmbranche – in
der
Jubiläumsfolge
der
ZDF-Krimireihe
Stubbe
war Sheridan als
Star-Gast an der
Seite von
Wolfgang Stumph
zu sehen. Ende
2004 erschienen
die
Live-CD
und -DVD
Chantal meets
Tony Sheridan,
auf denen
Sheridans Titel,
angefangen bei
den frühen
1960ern bis
heute, mit
orchestraler
Begleitung in
neuem
musikalischen
Gewand
interpretiert
werden – u.a.
die
McCartney-Sheridan-Komposition
Tell Me If
You Can.
Mit seiner
eigenen Band
bietet Tony
Sheridan ein
Live-Programm,
das
unterschiedliche
Stilrichtungen
präsentiert:
Rock, Blues,
Folk und
Balladen.
Zusammen mit
seiner Frau Anja
lebt Tony
Sheridan heute
in
Seestermühe
(Kreis
Pinneberg) in
Schleswig-Holstein.
Am 27. April
2007 trat Tony
Sheridan an der
Käthe-Kollwitz-Schule
in Kiel auf. Er
spielte ca. 90
Minuten lang an
der Schule, die
gerade das
100-jährige
Jubiläum
feierte. Die
Setlist umfasste
sowohl eigene
Hits wie "My
Bonnie"
oder "Skinny
Minnie"
als auch Songs
von
Elvis Presley,
Chuck Berry,
Ray Charles,
Buddy Holly,
Gene Vincent
und
The Beatles.
Obiger Text wurde entnommen aus: teils wikipedia.com
Layout by
JR-Project
|
zurück
zur
Startseite
mit Bilder,Pics,Fotos
vom Hamburger Starclub, der Starclub bis 1969, aber auch Sportbilder,Staedte und Sonstiges der Stadt Hamburg sowie
Deutschland.
Alle Bilder Copyrigt by
JR-Project Jens Rabenstein, Robby Günther -
http://www.starclub-hamburg.eu
Im Inhaltsverzeichnis
sind viele Bands wie AC-DC, Deep Purple, Beatles, Lee Curtis, Led
Zeppelin, aber auch Stars wie Conny Froboes, Frank Zappa, Rolling
Stones, Walker Brothers /// Städte wie Amsterdam, Hamburg, Berlin
/// Sport wie Uwe Seeler
, HSV, Rosendahl, Gerd Müller, Kottysch u.v.a.
Weitere Band aus dem
Hamburger Starclub: Chris Andrews, Birds & Bees, Eric Burdon, Ray
Charles, Eric Clapton, The Creation, Lee Curtis, Dave
Dee,Dozy,Beaky,Mick & Tich, Frank Dostal, Easybeats, Equals, The
Faces, Chris Farlowe, Ian and the Zodiacs, Kingpins, Rivets - Henner
Hoier, Hari-Kari, Ben E.King, The Londoners, The Liverbirds,
Mama-Bettys-Band, Manchester Playboys, Frank Zappa, The Move,
Rattles, The Nice, Achim Reichel, Remo Four, Screamers, Tony
Sheridan, Small Faces, The Smoke, Spencer Davis-Group, VIPs, Spooky
Tooth, The Taste, Tremeloes, Troggs, Vanilla Fudge, Walker Brothers,
Wonderland, Johnny Young und viele Andere...
|
|