Copyright by JR-Project Hamburg                     Im Foto-Archiv auch Sport, Städte, Politik, Schauspieler + Sonstiges bis 1970                     Copyright by JR-Project Hamburg

                         

 

        

BEE GEES, The   *   Hamburg, Musikhalle 27.02.1968

Fotoarchiv-Index   MySpace   Reeperbahn   Hamburg   HSV   Impressum   Kontakt-Contact  

 

Die BeeGee`s in der  Hamburger Musikhalle ( 27.02. 1968 ) sowie in der damaligen Redaktion der "Hamburger Morgenpost"  am 21.Januar 1968

Pic 5631         Pic 5629  Pic 5632 

Mitte: Barry Gibb

rechts: Vince Melouney

 

Pic 5633

                Pic 5636 Bühne der HH-Musikhalle

Pic 5635

 

Informationen

Bee Gee, oder besser B.G., oder noch besser: Brothers Gibb, denn das ist der Ausdruck, für den "Bee Gees" steht. 

Drei Brüder, die mit ihrem typischen Falsett-Gesang einen ganz erheblichen Beitrag zum Disco-Fieber in den Siebzigern leistet und 

nach wie vor zu den Top Sellern im Musikgeschäft zählen.

Geboren und aufgewachsen sind die Brüder auf der Isle Of Man. Im Kindesalter traten sie in Kinos auf und 

bewegten zu den aktuellen Hits ihre Lippen. Nachdem die Eltern Gibb 1958 nach Australien auswandern, 

setzen sie auch Down Under ihre Bemühungen fort und nennen sich "Bee Gees". Mittlerweile schreiben sie 

schon eigene Songs und gelangen zu lokalem Ruhm. Mit ihrer Nummer "Spicks And Specks" besetzen sie sogar die Spitzenposition der australischen Charts. Mit dem Geld, das sie durch diesen Hit verdienten, ließ sich die Rückkehr in die Heimat England finanzieren, um auch dort musikalisch Fuß zu fassen.

Dort angekommen, laufen sie ihrem zukünftigen Manager Robert Stigwood über den Weg, der sie dankbar unter seine Fittiche nimmt, wohl wissend, welch Potential in den dreien steckt. Im kurzer Folge veröffentlichen die Bee Gees Ende der Sechziger ein Erfolgsalbum 

nach dem anderen und etablieren sich schon damals als feste Größe im internationalen Pop-Geschäft. Die Melodielastigkeit und die ausgeklügelten Harmonien ihrer Lieder sind auch bei Musikerkollegen äußerst beliebt. Janis Joplin, Elvis, Sarah Vaughn und Al Green sind nur einige, die ihr Liedgut coverten.

Nach diesem guten Start, lässt der Erfolg Mitte der Siebziger Jahre nach und 1974 weigert sich ihre Plattenfirma sogar ein bereits fertiggestelltes Album zu veröffentlichen. Die Brüder kehren daraufhin schmollend der Heimat den Rücken und wandern Richtung USA aus. 

Dort angekommen machen sie eine beeindruckende Metamorphose zu gefeierten Stars des aufkommenden Disco-Fiebers durch. 

Alleine der Soundtrack zum Film "Saturday Night Fever" verkauft sich über 40 Millionen mal und macht die Bee Gees damit unsterblich.Die goldenen Bee Gees-Zeiten waren nach dem 1979 erscheinenden Megaseller "Spirits Having Flown" (20 Millionen verkaufte Einheiten) 

erst einmal vorbei und die Gebrüder Gibb verlegen sich darauf, mehr Zeit mit ihren Familien zu verbringen und andere Künstler zu produzieren. 

Ein grandioses Comeback lieferten sie 1987 mit "E.S.P." und dem daraus stammenden "You Win Again" ab und auch für "One" gab es tonnenweise Gold- und Platinauszeichnungen.

1997 feiern die Bee Gees ihr dreißigjähriges Bandjubiläum und mit "Still Waters" geht es auf gefeierte Welttournee. Mittlerweile sind ihre Haare weniger und etwas grauer geworden aber ihre Hits dafür auch zeitloser. "Wir sind der Rolls-Royce unter den Boygroups", 

lobte Robin Gibb sich und seine Brüder in einem kürzlich veröffentlichten Interview. Ihnen gegenüber weniger gut gesinnten Menschen ist es  natürlich ein Leichtes, die Gleichung in Sarkasmus umzuwandeln. Dass aber auch seitens Gibbs eine gute Dosis Ironie in 

dieser Behauptung steckt, scheint offensichtlich. Nicht nur wegen der gut 30-jährigen erfolgreichen Karriere der Bee Gees; auch die neue Platte "This Is Where I Came In" ist ein erneuter Beweis für die Fähigkeit der Band, immer wieder zeitgenössische Einflüsse in ihre Musik einzubauen, ohne dabei die typischen Identifikationselemente zu vernachlässigen.

Im Januar, kurz vor der Veröffentlichung von Robins Soloalbum, 2003 stirbt Maurice Gibb überraschend an den Folgen eines Geburtsfehlers. 

Daraufhin erklären Robin und Barry, nie mehr unter dem Namen Bee Gees auftreten zu wollen.

 

   Mit freundlicher Genehmigung von:    wikipedia  //     Der 2.Text aus einestages.de   Erlebnisbericht Robby Günther    ( ich selbst )

           Layout by JR-Project 

 

Die BeeGees - das war eigentlich nicht so richtig meine Musik. Ich stand damals mehr auf die Beatles und die Stones und auf Hendrix; die Eunuchenstimmen der Gebrüder Gibb rockten nicht gerade besonders. Aber als ich sie dann im Januar 1968 kennenlernte, war das aber doch eine ziemlich aufregende Sache.

Ich war Fotografenlehrling bei einer Hamburger Presseagentur, gerade 18 Jahre alt. Die Agentur hatte ihre Räume im Pressehaus am Domplatz in Hamburg, in dem die meisten Hamburger Blätter residierten, damals auch noch der SPIEGEL. Dort saß auch die Redaktion der "Hamburger Morgenpost", die die BeeGee-Tournee wohl sponserte oder sonst irgendwie beteiligt war. Jedenfalls sollte damals, Anfang 1968, in den "MoPo"-Räumen eine Pressekonferenz mit den Popstars stattfinden.

Viele kennen die BeeGees hauptsächlich aus der Zeit von "Saturday Night Fever", als sie für den Soundtrack des gleichnamigen Kinohits von '78 mit John Travolta ein paar Songs beisteuerten, die zu absoluten Superhits wurden: Stayin' Alive", "Night fever" oder "How Deep is Your Love". Dabei waren Robin, Maurice und Barry da schon seit über zehn Jahren Weltstars - ihr Schmusehit "Massachussetts" war Ende 1967 auf Platz 1 der britischen wie der US-Charts geschossen.

Blumen für die BeeGees, Bonbons für die Fans

Kurz darauf, am 21. Januar 1968, kamen die drei Brüder nach Hamburg. Ein Konzert gaben sie da nicht, es sollte nur eine Signierstunde in den Räumen der "MoPo" stattfinden. Tausende von Jugendlichen drängten sich also am Nachmittag auf dem Domplatz, um ein Autogramm oder wenigstens einen Blick auf ihre Stars zu erhaschen. Natürlich ging ich auch die paar Treppen von der Fotoagentur runter zum MoPo-Foyer, um mir das anzusehen. Meine Kamera nahm ich mit, klar.

Für heutige Verhältnisse lief alles ziemlich geordnet ab. Die BeeGees standen hinter einem langen Tisch und kritzelten ihre Unterschriften auf Poster, Karten oder Plattencover. Robin, schon damals der Liebling der weiblichen Fans, bekam von zwei Mädchen langstielige Rosen überreicht. Sicherheitsleute gab es nicht, die berühmten Popstars und ihre Fans standen sich direkt gegenüber, getrennt nur durch einen schmalen Tisch.

Wie es so ist im jugendlichen Leichtsinn, spielte ich mich in den Vordergrund um vielleicht die Aufmerksamkeit der Stargäste zu erregen - was bestens klappte. Die BeeGees signierten gerade einen Stapel von Tageszeitungen, Maurice hatte dabei lässig eine Zigarette aus dem Mund hängen. "Hello" rief ich und schon schaute Robin in meine Leica-Kamera. Ich drückte natürlich sofort auf den Auslöser. Dann standen da Bonbontüten, die verschenkt werden sollten. Ich hab mir wohl mindestens ein Kilo in die Taschen gestopft; es war damals ärmlich, meine Mutter kam aus dem Schwarzwald und hatte nicht viel. Dann warf ich Bonbons unter die Fans. Da war dann mächtig was los, ich hatte die Aufmerksamkeit für mich

Vom Winde verwehte Autogrammkarten

Nachdem die Gibbs ein paar Autogramme gegeben hatten, machten sie sich mit zwei anderen Männern, ich glaube es waren MoPo-Redakteuren, auf in den zweiten Stock. Und ich hängte mich mit meiner Kamera einfach dran, was problemlos klappte. Vielleicht dachten die BeeGees, ich gehöre auch zur Zeitung, und die Herren hielten mich nach meinem Auftritt mit den Bonsches vielleicht für ein Mitglied der BeeGees-Entourage. Genau weiß ich es nicht.

Aus der zweiten Etage warfen Maurice, Robin und Barry den wartenden Fans dann Autogrammkarten hinunter, worauf überwiegend die Mädels kreischten, fast schon so wie bei den Beatles. Außerdem schmissen sie auch Bonbons; ich weiß nicht, ob meine Aktion sie dazu inspiriert hatte. Jedenfalls war es keine schlechte Idee, denn die meisten Autogrammkarten, die aus sehr dünnem Papier waren, wurden vom Wind weit über die Köpfe der Wartenden hinweggetragen. So hatten die Fans wenigstens eine kleine, aber Süße Erinnerung an ihre Lieblinge

Einen Monat später, am 27. Februar 1968, gab die Gruppe dann ein Konzert in der Hamburger Musikhalle. Leider wollte mich mein Arbeitgeber nicht zum Fotografieren schicken, also ging ich auf eigene Faust. Bei dem Versuch, mit meinem Lehrlings-Presseausweis umsonst reinzukommen, gab es ein bisschen Stress, aber dann klappte es doch. Und durch das persönliche Kennenlernen im Pressehaus gut vier Wochen zuvor, gelang mir ein echter kleiner Scoop: Trotz Fotoverbot durfte ich auf die Bühne klettern und Aufnahmen machen - der Hammer!

Fans stürmen fast die Bühne

Es gab damals keine Bühnendekoration oder großartige Lichtshow - die BeeGees standen in ziemlich normale Klamotten mitsamt ihren Instrumenten auf den Holzdielen der niedrigen Bühne, hinter sich die neobarocken Schnitzereien der Musikhalle. Direkt an der Rampe drängten sich die Fans - kein Absperrgitter, kein trennender Zwischenraum mit Bodyguards, nur ein paar Ordner in zweireihigen Anzügen, die ab und an einen übermütigen Fan zurück ins Publikum beförderten, wenn er (oder eigentlich immer sie) versuchte, auf die Bühne zu klettern.

Ich half einigen Ordnern sogar dabei, den Fans unten im Gedränge Platz zu schaffen, weil es schon einige Blessuren gab und wir weitere Vorfälle dieser Art unterbinden wollten. Der Hype um die BeeGees war zur der Zeit wahnsinnig groß, ich wüsste nur die Beatles und Rolling Stones als Vergleich, oder in unseren Tagen Tokio Hotel. Das Konzert war damals ein ziemlich stressiges Erlebnis, aber im Nachhinein der pure Wahnsinn

So richtig toll finde ich die Simmerstimmen der BeeGees immer noch nicht, aber ich habe trotzdem elf ihrer LPs, alles Vinyl natürlich. Im Fernsehen hat Günther Jauch in "Wer wird Millionär?" mal die Frage gestellt, welche beiden der drei BeeGees Zwillinge waren. Ich habe nur gelacht. Natürlich sind Maurice und Robin die Zwillingsbrüder, Barry ist viel älter. Der Kandidat konnte die Frage nicht beantworten. Ich wusste das schon seit Anfang 1968.

 

 zurück zur  Startseite

mit Bilder,Pics,Fotos vom Hamburger Starclub, der Starclub bis 1969, aber auch Sportbilder,Staedte und Sonstiges der Stadt Hamburg sowie Deutschland.

Alle Bilder Copyrigt by JR-Project Jens Rabenstein, Robby Günther  - http://www.starclub-hamburg.eu

Im Inhaltsverzeichnis sind viele Bands wie AC-DC, Deep Purple, Beatles, Lee Curtis, Led Zeppelin, aber auch Stars wie Conny Froboes, Frank Zappa, Rolling Stones, Walker Brothers /// Städte wie Amsterdam, Hamburg, Berlin /// Sport wie Uwe Seeler , HSV, Rosendahl, Gerd Müller, Kottysch   u.v.a.